Nussdorfer Gold 500g Dose
Empfehlung | ||||
Espresso | Cappuccino | Kaffee | Moka | Vollautomat |
100 | 100 | 100 | 100 | 100 |
Röstprofil | ||
Röstgrad | Intensität | Frucht |
50 | 40 | 35 |
Die meisten meiner Sorten werden maximal bis zu einem mittleren Röstgrad, schonend geröstet. Der Röstvorgang dauert genauso lange wie bei dunklen Röstungen, nur feinfühliger mit weniger Temperaturanstieg. Es gibt für jede Sorte eigens erarbeitete Temperaturprofile, um den Charakter der Sorte bestmöglich hervorzubringen, um unverträgliche und weniger gute Säuren abzubauen und um körperreichen Kaffee mit größtmöglichem "Body" zu erhalten.
Ich garantiere Ihnen die Unbedenklichkeit gegenüber Acrylamidbelastung!
Ich verkoste regelmäßig und bewerte dann mit standartisierten Kriterien (Cupping).
Tipp: wenn ihnen ihr Kaffee nach der Zubereitung zu stark und zu intensiv erscheint, "verlängern" Sie ihn einfache mit heissem, aber nicht mit kochendem Wasser.
Das erscheint für manche ungewöhnlich, ist aber völlig legitim. Kaffee besteht zum größten Teil nur aus Wasser ;-)
Ein Espresso wird so übrigens zum Lungo. Filterkaffee für die Gemeinschaftsverpflegung immer erst stark machen und dann mit Wasser "abschmecken". Grobe Fehler bei der Zubereitung können Sie allerdings nicht ausgleichen.
Aber bitte: das ist in gar keinem Fall zu verwechseln mit Sauer.
Sauer ist ein negatives Merkmal und kommt entweder vom verwendeten Rohkaffee, einer schnellen Industrie-Röstung (Chlorogen-Säure), oder aber auch durch mangelhafte Zubereitung.
Je hochwertiger der Kaffee, desto mehr und feinere fruchtige Aromen sind im Kaffee enthalten.
Denken Sie an einen feinen, leichten, süßen Apfel. Das ist in etwa die Fruchtigkeit eines Kaffees mit deutlicher bis dominanter Säure.
Übrigens, auch wenn es manche Werbung verspricht: säurefrei gibt es nicht. Dieser Kaffee wäre sehr fade und ist eigentlich ungenießbar.
Mein Röstprozess und meine Philosophie
Ich röste meinen Kaffee auf einem traditionellen Trommelröster mit einem Fassungsvermögen von 30 kg. Diese Größe ermöglicht es mir, die Temperatur der Bohnen optimal zu steuern – sowohl die Temperatur der Bohnenoberfläche, die in Kontakt mit der Trommelwand steht, als auch die der heißen Luft, die durch die Trommel strömt. Nur in dieser Größenordnung lassen sich präzise Temperaturprofile entwickeln, und das Verhältnis von Kontaktröstung zu Luftröstung ist ideal. So entstehen erstklassige Spezialitätenkaffees.
Röstdauer und Verträglichkeit
Die Röstdauer variiert zwischen 16 und 23 Minuten, je nach Sorte und gewünschtem Profil. Für Robusta kann die Röstzeit, bei einer Unterbrechung des Prozesses, sogar bis zu 50 Minuten betragen. Die Röstung dauert so lange, bis die Chlorogensäure nahezu vollständig abgebaut ist. Diese Säure ist oft verantwortlich für Sodbrennen und Magenbeschwerden beim Kaffeegenuss. Deshalb sind meine Kaffees besonders gut verträglich. Mischungen mit Robusta enthalten in der Regel etwas mehr Reizstoffe als 100 % Arabicas, doch auch Sorten wie mein „Nussdorfer Gold“ mit 30 % Robusta sind erfahrungsgemäß sehr bekömmlich.
Schonendes Rösten
Meine Rösttemperaturen sind bewusst niedrig und schonend gewählt. Ich halte wenig davon, einen konkreten Temperaturwert anzugeben, da diese je nach Position des Temperaturfühlers stark variieren können – Werte zwischen 180 °C und 240 °C sind üblich. Diese Angaben sind hilfreich für die Steuerung des Prozesses, aber kaum entscheidend für Ihre Kaufentscheidung. Während manche Kollegen die Abgastemperatur messen, andere die Temperatur der Bohnenmasse oder auch gar nichts, liegt bei meinem Röster die maximale Temperatur der Bohnenmasse bei 208 °C, meistens jedoch nur bei 203 °C. Die Umgebungstemperatur in der Trommel überschreitet 215 °C nicht.
Sortenreines Rösten und Blending
Ein wesentlicher Bestandteil meiner Arbeit ist die sortenreine Röstung. Jede Kaffeesorte wird mit einem speziell angepassten Temperaturprofil geröstet, um ihre einzigartigen Eigenschaften herauszuarbeiten. Erst danach werden die Bohnen zu Blends gemischt. Dieses Verfahren erfordert mehr Aufwand, bringt aber deutlich bessere Ergebnisse. Viele Kollegen gehen diesen Schritt nicht, da es einfacher ist, alles zusammen zu rösten.
Röstprofile und Präzision
Meine Röstprofile basieren auf jahrelanger Erfahrung und zahlreichen Proberöstungen. Während des Prozesses durchlaufen die Bohnen mehrere Phasen, die ich anhand von Geruch, Optik und Geräuschen der Bohnen überwache. Ich passe Temperatur, Zu- und Abluft entsprechend an, um bestimmte Aromen hervorzuheben oder zu mildern. Dieser Ansatz ermöglicht mir eine präzise Reproduzierbarkeit meiner Kaffees.
Röstgrad und Qualität
Ich röste keine meiner Sorten in den sogenannten zweiten Crack hinein, da hierbei die feinen Aromen verloren gehen und starke Röstaromen dominieren würden. Bei wirklich hochwertigen Rohkaffees ist das schlicht nicht nötig. Meine Röstungen bewegen sich im Bereich „City“ bis maximal „Full City“, Robusta-Kaffees erreichen höchsten „Full City Plus“. Dieser mittlere Röstgrad macht meinen Kaffee sowohl für die Zubereitung als Filterkaffee als auch als Espresso hervorragend geeignet.
Irrtümer in der Kaffee-Welt
Ein weit verbreitetes Missverständnis ist, dass Espresso eine spezielle Kaffeesorte oder Röstung sei. Tatsächlich ist Espresso lediglich eine Zubereitungsart. Dunkle Röstungen, die oft für Espresso verwendet werden, dienen meist dazu, minderwertige Rohkaffees geschmacklich aufzuwerten, indem Defekte überdeckt und Röstaromen in den Vordergrund gestellt werden. Meine Erfahrung zeigt, dass eine präzise Röstung hochwertiger Bohnen das volle Potenzial von Aroma und Körper entfaltet – sowohl für Kaffee als auch für Espresso.
Nachhaltigkeit und Bio-Qualität
Wenn möglich, verwende ich biozertifizierte Sorten – auch in Mischungen, die nicht ausdrücklich als Bio gekennzeichnet sind. Beispielsweise wähle ich bei Verfügbarkeit gerne einen kolumbianischen Rohkaffee in Bio-Qualität, selbst wenn der Aufpreis gering ist. Mein Anspruch ist, stets die beste verfügbare Qualität zu verwenden.
Ihr Manfred Brunner
WERSBRANDT Kaffeerösterei - immer frisch geröstet - keine Lagerhaltung
Ganze Bohnen
|
MG28
türkischer Mokka |
MG34
Profi,- und semiprofi Siebträgermaschine |
---|---|---|
Ganze Bohnen | MG22 | MG34 |
MG38
einfache Haushalts Siebträgermaschine |
MG48
Filterkaffee Handaufguß |
MG55
Filterkaffeemaschine |
MG38 | MG48 | MG55 |
MG55
italienische Mokakanne / Espressokocher |
MG65
French Press / Pressstempelkanne |
MG90
Karlsbader Kanne |
MG55 | MG65 | MG90 |
Preisaufschlag 2%
Mittelkräftige Mischung, die eine weiche und feine Crema erzeugt. Der Körper ist voll und samtig, sein Geschmack rund und ausgewogen.
Für alle Zubereitungsarten und Geräte bestens geeignet.
Gewidmet dem Heimatort Nußdorf am Inn für die Goldmedaillen in den europaweiten Wettbewerben ″Unser Dorf soll schöner werden″ und ″Entente Florale″.
Der Kaffee kommt in einer hochwertigen, wiederverwendbaren Dose mit luftdicht schliessendem Deckel. Im Deckel befindet sich ein Silica-Granulat welches Feuchtigkeit bindet.
Ich informieren Sie gern darüber, falls der Preis dieses Artikels Ihrem Wunschpreis entspricht.
Werksbrandt's "Nussdorfer Gold"
Tauchen Sie ein in den luxuriösen Genuss von Werksbrandt's "Nussdorfer Gold", einer sorgfältig komponierten Kaffeemischung, die selbst die anspruchsvollsten Gaumen verzaubern wird. Diese exquisite Mischung vereint Bohnen aus drei erstklassigen Kaffeeanbauregionen der Welt:
- Brazil Santos: Diese brasilianischen Bohnen sind bekannt für ihren kräftigen Körper und ihre schokoladigen, nussigen Noten. Der ungewashene Prozess verstärkt die natürliche Süße der Bohnen, was zu einem reichen und vollmundigen Geschmacksprofil führt.
- Colombia Supremo: Die kolumbianischen Supremo-Bohnen bringen eine feine Säure und fruchtige Aromen mit, die an rote Beeren und Zitrusfrüchte erinnern. Diese Bohnen sind perfekt ausgewogen und verleihen der Mischung eine angenehme Frische und Lebendigkeit.
- India washed Robusta: Aus Indien stammen diese hochwertigen Bohnen, die für ihre würzigen und leicht erdigen Noten geschätzt werden. Sie fügen der Mischung eine subtile Würze und einen Hauch von Süße hinzu, die das Geschmackserlebnis abrunden.
"Nussdorfer Gold" vereint die besten Eigenschaften dieser drei Herkunftsländer zu einem einzigartigen Kaffeeerlebnis. Die sorgfältige Röstung in der Werksbrandt Kaffeerösterei sorgt dafür, dass jeder Schluck dieses Kaffees eine wahre Gaumenfreude ist. Ob als kräftiger Espresso oder als milder Filterkaffee, "Nussdorfer Gold" besticht durch seine komplexen Aromen und die perfekte Balance zwischen Süße, Säure und Körper. Lassen Sie sich von diesem goldenen Tropfen verführen und genießen Sie den Moment.
© WERKSBRANDT Kaffeerösterei 2025